Wie wir bei „Ich will da rauf!“ mit den Themen Mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen umgehen, erfahrt Ihr hier …
„Ich will da rauf!“ wurde für die Laureus World Sports Awards 2022 nominiert.
„Ich will da rauf!“ wünscht allen unseren Mitgliedern, Freund*innen und Unterstützer*innen frohe Weihnachten! Wir haben 2021 gemeinsam gut gemeistert, auch wenn es durch die Pandemie wirklich nicht sehr leicht war.
„Ich will da rauf!“ steht für Inklusion durch ein gemeinsames Hobby – das Klettern! Bei uns erleben Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam die Freude am Klettern. Doch allein mit unserer inklusiven Gruppenzusammenstellung haben wir unseren inklusiven Anspruch noch lange nicht erfüllt.
Mit unseren weihnachtlichen Geschenkkarten bieten wir Ihnen eine Gelegenheit für ein besonders sinnvolles und nachhaltiges Geschenk: eine Spende an unseren inklusiven Kletterverein „Ich will da rauf!“ e.V.
Am 26. September war es endlich wieder so weit. Wir haben Alexander Huber von den Huberbuam in Berchtesgaden zum gemeinsamen Klettern getroffen. Unsere Kletternden waren begeistert.
„Ich will da rauf!“ freut sich über die finanzielle Unterstützung von Bergzeit. Was das alles mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit zu tun hat, erfahrt Ihr hier.
Das Bundespresseamt hat Katrin und Lena zu den Themen Inklusion und Klettern interviewt. Den Beitrag gibt es jetzt auf der Seite der Bundesregierung. Mehr lesen …
Unser Programm „Seilschafft Inklusion!“ war unter der Rubrik „nachgefragt“ in der letzten Ausgabe der „klettern“ (02/20). Für all die jenigen, die nicht über ein Abo verfügen, hier das Interview zum Nachlesen.
Tolle Neuigkeiten! Für unser Programm „Seilschafft Inklusion!“ konnten wir Nils Helsper, Vizeweltmeister im Paraclimbing, als Botschafter gewinnen.
Im Magazin wird über „Ich will da rauf!“ berichtet und was Klettern zu so einem tollen inklusiven Sport macht.
Werkzeuge für Barrierefreiheit