„Ich will da rauf!“ erhält Startsocial Bundespreis am 7. Juni 2017 im Bundeskanzleramt in Berlin.
Wie kann man sich bei Ehrenamtlichen am besten bedanken? Indem man einen Profikletterer organisiert, der mit ihnen zusammen zum Bouldern geht!
Am 25. Mai hatten wir in der Kletterhalle in Thalkirchen eine große IWDR Fotoaktion mit einigen unserer Mitglieder. Ein Dank an alle, die mitgemacht haben!
In unseren inklusiven Klettergruppen für Menschen mit und ohne Behinderung suchen wir noch Kletterer. Wen genau, erfahrt Ihr hier.
Wir legen nicht nur beim Klettern großen Wert auf Sicherheit. Auch Prävention vor (sexualisierter) Gewalt im Klettersport liegt uns am Herzen.
Auszeichnung mit dem PHINEO Wirkt-Siegel als besonders wirkungsvolles Projekt im Bereich Inklusion.
Wie inklusiv sind die Klettergruppen von „Ich will da rauf!“ wirklich? Das möchten wir zusammen mit 15 Studierenden der Soziologie herausfinden. Gemeinsam führen wir eine Evaluation unserer Klettergruppen durch.
Kinderreporterin Clara von Radio Feierwerk war in unserer inklusiven Kinderklettergruppe zu Besuch und hat sich mal umgesehen. Was Clara von ihren ersten Kletterversuchen zu berichten hat, erfahrt ihr hier.
Ein sehr besonderes Ereignis war für uns der Besuch in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft mit einem mobilen Kletterturm. Die Stimmung war einzigartig. Was daran so einzigartig war, erfahrt ihr hier.
Wir von „Ich will da rauf!“ haben ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2017 als Inklusionsbotschafter hinter uns. Und dabei viele neue Freunde und Unterstützer kennenlernen dürfen. Was ist 2017 noch alles passiert?
CHECK24 ist so begeistert von „Ich will da rauf!“ und den inklusiven Klettergruppen, dass sie uns mit einer Spende unterstützen. Beim Besuch unserer inklusiven Klettergruppen wurden viele Fotos gemacht.
Geflüchtete mit Behinderung sind eine besondere Gruppe, die oft vergessen wird. Bei uns stehen sie ab sofort im Mittelpunkt. Mehr zum neuen Projekt findet ihr hier.
Werkzeuge für Barrierefreiheit