Das Bundespresseamt hat Katrin und Lena zu den Themen Inklusion und Klettern interviewt. Den Beitrag gibt es jetzt auf der Seite der Bundesregierung. Mehr lesen …
Unser Programm „Seilschafft Inklusion!“ war unter der Rubrik „nachgefragt“ in der letzten Ausgabe der „klettern“ (02/20). Für all die jenigen, die nicht über ein Abo verfügen, hier das Interview zum Nachlesen.
Tolle Neuigkeiten! Für unser Programm „Seilschafft Inklusion!“ konnten wir Nils Helsper, Vizeweltmeister im Paraclimbing, als Botschafter gewinnen.
Im Magazin wird über „Ich will da rauf!“ berichtet und was Klettern zu so einem tollen inklusiven Sport macht.
Covid-19 hat auch uns bei „Ich will da rauf!“ massiv beeinträchtigt. Nicht nur die Klettergruppen konnten nicht stattfinden, auch die Finanzierung unseres Angebot steht auf der Kippe. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Situation.
„Ich will da rauf!“ e.V. hat den #BeInclusive Award der Europäischen Kommission gewonnen! Geehrt wurde unser inklusives Kletterangebot unter dem Projektnamen „Rocking Inclusion!“.
Seit April 2020 ist Mike Hartmann neuer stellvertretender Vorstand bei „Ich will da rauf!“. Was ihn als Vorstand umtreibt, könnt Ihr in diesem Interview lesen.
„Ich will da rauf!“ freut sich über die finanzielle Unterstützung von Bergzeit. Was das alles mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit zu tun hat, erfahrt Ihr hier.
Interesse in eurer Stadt eine inklusive Klettergruppe zu eröffnen? Dann haben wir aufregende Neuigkeiten für euch! Für 2020 vergeben wir im Rahmen der „Seilschafft Inklusion!“ fünf einjährige Beratungsstipendien!
Ein aktiver Workshop von „Ich will da rauf!“ in Kooperation mit FöBE und der Aktion Mensch.
Auf dem Sommerfest des IWDR wurde gerascht, gelacht und gemeinsam das kulinarische Buffet genossen. Lecker! Fein wars!
„Geht scho!“ Mit Kniffs und Tricks stand Alexander Huber den Kletternden des IWDR zur Seite und ließ uns an spannenden Erlebnissen seiner Expedition teilhaben. Schee wars!
Werkzeuge für Barrierefreiheit